Schulsozialpädagogik

Damit du wirksam unterstützt und deine Rolle klar einnimmst.


 
 
 

Deine Themen

Du bist mittendrin im Schulalltag und gestaltest gleichzeitig ein junges Berufsfeld.
Unterschiedliche Erwartungen. Noch ungeklärte Rollen. Du suchst Orientierung und Klarheit.

  • Du bist neu in der Schulsozialpädagogik und wünschst dir Begleitung oder Supervision?

  • Du willst deine Rolle im Schulumfeld klar gestalten und die Schulsozialpädagogik wirksam im Alltag verankern?

  • Du möchtest einen klaren Rahmen schaffen, der Zuständigkeiten sichtbar macht und Abgrenzung ermöglicht?

  • Du brauchst konkrete Ideen und Materialien für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen?

  • Du suchst praktische Ansätze,um soziale Kompetenzen zu fördern und Gemeinschaft nachhaltig zu stärken?

 

Mein Angebot

Coaching, Supervision, Mentoring
Material und konkrete Vorgehensweisen

  • Mentoring für Neueinsteiger*innen
    Damit dir der Einstieg in dein neues Arbeitsfeld gelingt und du gute Weichen für die Zukunft stellst.

  • Coaching & Supervision
    Damit du anspruchsvolle Situationen mit Überblick gestaltest.

  • konkrete Materialien und Ideen für konkrete Situationen, z.B. für:
    > Konfliktkompetenz & Konfliktlösung
    > Kommunikation
    > Gemeinschaftsbildung
    > Emotionsregulation
    > Selbstmanagement
    > Motivation

Coaching, Supervision, Weiterbildung

 

Schulsozialpädagogik ist eine wertvolle Aufgabe 

… mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten

  • Du begleitest Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg, stärkst ihre sozialen Kompetenzen und unterstützt sie in herausfordernden Situationen.

  • Du kannst eigene Schwerpunkte setzen und entwickelst deine Arbeitsweise entlang der konkreten Bedürfnisse vor Ort.

  • Deine Aufgaben sind vielseitig – kaum ein Tag gleicht dem anderen.

  • Du trägst zur Schulentwicklung bei und stärkst das Miteinander im Schulalltag.

… und mit besonderen Herausforderungen

  • Du bewegst dich zwischen verschiedenen Anspruchsgruppen – mit teils noch unklaren oder unausgesprochenen Erwartungen an dich und deine Arbeit.

  • Auch wenn du mitten im Schulgeschehen bist, arbeitest du meist eigenständig – oft als einzige Fachperson der Schulsozialpädagogik.

  • Du agierst in bestehenden Strukturen – und arbeitest gleichzeitig daran, die Schulsozialpädagogik professionell und wirksam zu verankern.

  • Dich erwarten viele Schnittstellen, diffues Zuständigkeiten und ein komplexes Umfeld – du brauchst Orientierung, musst viel (er)klären und dich in einem noch wenig definierten Feld zurechtfinden.

Es gilt, dein Angebot mit Bedacht zu entwickeln – fachlich fundiert, situationsgerecht und im Einklang mit deiner Haltung.


Meine Expertise

Langjährige Praxis, klare Haltung und ein Blick für das Wesentliche

Ich kenne das Berufsfeld der Schulsozialarbeit sehr gut – mit all seinen Chancen, Herausforderungen und Stolpersteinen. Ich habe miterlebt und aktiv mitgestaltet, wie sich dieses Arbeitsfeld seit den frühen 2000er-Jahren entwickelt und professionalisiert hat.
Die Schulsozialpädagogik hingegen ist ein junges Tätigkeitsfeld, das sich zu etablieren beginnt. Aufgabenbereiche, Schnittstellen und Rollenverständnisse müssen präzisiert, ein eigenständiges Profil klar herausgearbeitet werden.

Mein Anliegen ist es, diese junge Disziplin innerhalb der komplexen und vielschichtigen Schulstrukturen gezielt weiterzuentwickeln. Besonders wichtig ist mir, praxisnahe und wirksame Lösungen zu gestalten – damit Schulsozialpädagogik als professionelles, umsetzbares und unterstützendes Angebot an Schulen wirkungsvoll verankert werden kann.

Ich begleite dich dabei, schulische Herausforderungen einzuordnen, tragfähige Lösungen zu entwickeln und der Schulsozialpädagogik ein klares, praxisnahes Profil zu geben.


Weiterbildungen

Aktuelle Ausschreibungen über den SSAV (Schweiz):